Eitern — Eitern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Eiter geben, das Blut in Eiter verwandeln. Die Wunde eitert. Eine Wunde, ein Geschwür zum Eitern bringen. Daher die Eiterung. Die Eiterung einer Wunde befördern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
eitern — V. (Oberstufe) entzündet sein und daher eine gelbliche Flüssigkeit absondern Synonym: schwären (geh.) Beispiel: Die tiefe Wunde begann zu eitern und tat furchtbar weh … Extremes Deutsch
eitern — ↑abszedieren, ↑suppurieren … Das große Fremdwörterbuch
eitern — vereitern; schwären * * * ei|tern [ ai̮tɐn] <itr.; hat: Eiter absondern: die Wunde eitert. * * * ei|tern 〈V. intr.; hat〉 Eiter bilden, absondern ● eiternde Wunde * * * ei|tern <sw. V.; hat [mhd. eitern = vergiften]: Eiter absondern: die… … Universal-Lexikon
eitern — Eiter absondern; (geh.): schwären; (landsch.): buttern. * * * eitern:schwären♦umg:buttern·suppen(landsch) eiternEiterabsondern/ausscheiden,schwären … Das Wörterbuch der Synonyme
eitern — ei·tern; eiterte, hat geeitert; [Vi] etwas eitert etwas produziert Eiter: Die Wunde eitert || hierzu Ei·te·rung die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
eitern — eitere, schwärre … Kölsch Dialekt Lexikon
eitern — ei|tern … Die deutsche Rechtschreibung
vereitern — eitern; schwären * * * ver|ei|tern 〈V. intr.; ist〉 sich eitrig entzünden, sich mit Eiter füllen ● vereiterter Zahn * * * ver|ei|tern <sw. V.; ist: sich eitrig entzünden: die Wunde ist vereitert; vereiterte Mandeln. * * * ver|ei|tern <sw.… … Universal-Lexikon
schwären — vereitern; eitern * * * schwä|ren 〈V. intr.; hat; Med.; veraltet〉 eine Schwäre bilden, eitern [<mhd. swern „schmerzen, schwellen, eitern“ <ahd. sweran „schmerzen“; zu idg. *suer „schwären, eitern“; verwandt mit schwierig] * * * schwä|ren… … Universal-Lexikon